
Klettersteig Operateur in Grindelwald
26. bis 28. Mai 2025
Ausbildung zum SOA Klettersteig Operateur
Datum: 26. bis 28. Mai 2025
Ort: Grindelwald
Treffpunkt: Grindelwald Terminal, 09.00 Uhr
Kurssprache: D, E
Kursleitung:
Tina Gertsch, Leiterin Bergsport Outdoor
tina.gertsch@outdoor.ch
Ewan McCulloch, Bergführer SBV
e.mcculloch@yahoo.com / 079 828 82 13
Preis:
SOA-Mitglieder CHF 850
Nicht-Mitglieder CHF 1050
Anmeldeschluss: 14. Mai 2025
Kursinhalte
- Kursinhalte
- Theoretische und praktische Materialkenntnisse
- Tourenplanung, Risikomanagement
- Sicherungstechnik, Sicherheitsmassnahmen
- Kletter- und Führungstechnik
- Rettungs- und Evakuierungstechniken
- Alarmverfahren und Erste-Hilfe-Massnahmen
- Schulung/Briefing der Gäste
- Führung und Betreuung von Gästen auf Klettersteigen
Prüfungsinhalte
- Praxisprüfung: ein Rettungsszenario am Klettersteig
- Theorieprüfung zum gelernten Kursinhalt
Erforderliches Material
- Klettersteigausrüstung
- Rucksack, Helm, Klettergurt, Klettersteigset
- 30m Seil
- Material für Rettungen
- Div. Reepschnüre (1x mind. 5m), Seilrolle mit Blockierfunktion (Micro Traxion, Nano Traxion, o.Ä.), Seilrolle ohne Blockierfunktion, Seilklemme, Grigri o.Ä., HMS- und Schraubkarabiner, Schlingen 60cm + 120cm, Prusik, Selbstsicherungsschlinge (Dual Adjust o.Ä.)
- Kleine Apotheke
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Schwindelfrei sein
- Sicheres Bewegen in der Höhe
- Guter allgemeiner Gesundheitszustand
Nachweise
- SOA Canyoning Guide II (oder äquivalent)
- SOA Tripleader
- Erfahrungsnachweis: Mindestens 5 Klettersteig-Begehungen
- Nachweise Nothelfer- und BLS-AED-SRC Komplett-Kurse oder Ersthelferstufe 1 IVR (alle max. 2 Jahre alt)
- Nachweis Unfallversicherung
Wichtig: Die Tripleader- und die Canyoning-Guide-II-Ausbildung werden für den Kurs vorausgesetzt und können nicht nachträglich erworben werden.
Kurse/Prüfungen gelten erst nach Einreichen sämtlicher Unterlagen als bestanden, entsprechend werden auch erst dann die Zertifikate ausgestellt. Ein Nachreichen von Ausweisen (z.B. BLS/AED, Erste Hilfe, Logbooks) ist bis zu 3 Monate nach Kurs-/Prüfungsabschluss möglich - danach verfallen die Ansprüche auf Zertifizierung der Ausbildungen/Prüfungen/Kurse. Dasselbe gilt für eventuelle Nachprüfungen, welche auch innerhalb von 3 Monaten ab Prüfungsdatum stattfinden müssen. Für eine spätere Zertifizierung müssen die Ausbildungen/Prüfungen/Kurse komplett wiederholt werden. Diese Regelung gilt ab dem Kursjahr 2024.