Canyoning Guide II
18.05.2026 - 24.05.2026
Ausbildung zu Canyoning Guide II im Tessin
Datum: 18. bis 24. Mai 2026, um 08:00 Uhr
Ort: Biasca, Tessin
Treffpunkt: Ristorante Hotel Al Giardinetto, Biasca
Kurssprache: D, E, F
Kursleiter: Adrian Kälin, SOA-Ausbildungsleiter Canyoning
E-Mail: adiguide@gmx.ch
Mobile: 079 224 66 44 
Preis:
SOA-Mitglieder CHF 1'690.- 
Nichtmitglieder CHF 1'890.-
Für die Unterkunft und die Verpflegung ist jeder Teilnehmer selber verantwortlich!
Dies ist nicht im Kurspreis inbegriffen.
Anmeldeschluss: 8. Mai 2026
Kursinhalt
Kursziel: ein Canyoning Guide II soll als Verantwortlicher über die Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Gäste sicher durch Canyons zu führen und ggf. Canyon Guides I optimal einsetzen können.
Praxis:
- Seiltechnik im Trocknen
 - Seiltechnik im Canyon
 - Technik und Taktik im stark wasserführenden Schluchten
 - Rettungstechniken
 
Theorien:
- Material
 - Hydrologie
 - Meteo(mit externem Referenten)
 - Führungstechnik auf Level II
 - Tourenvorbereitung inkl. Sicherheitsdispositiv
 - Erste Hilfe(mit externem Referenten)
 - Rechte und Pflichten Level II
 
Prüfungen:
- Theorieprüfung
 - Prüfung Seiltechnik
 
Erforderliches Material
Bekleidung:
- Neoprenanzug, lange Ärmel und Beine, ca. 5mm dick, mit Kapuze
 - Neoprensocken, ca. 4-5mm dick
 - Canyoningschuhe
 - Ev. Thermounterwäsche
 - Ev. Neporenhandschuhe
 - Badeanzug
 - Bekleidung und Schuhe zur praktischen Arbeit im Trockenen
 
Technisches Material:
- Canyoningsitzgurt mit Materialschlaufen
 - 2 Selbstsicherungsschlingen aus dynamischem Einfachseil
 - Mind. 2 Abseilgeräte(Achter, Piranha oder ähnliches)
 - 8 Schraubkarabiner oder andere Sicherungskarabiner
 - 2 Steigklemmen mit Handgriff
 - Mind. 2 Kettenschnellverschlüsse(Maillon rapide)
 - Reste von dynamischen Seilen, mind. 9mm dick, 8-10m
 - Kappschere(Ambossschere) oder Kappmesser, leicht erreichbar am Gurt fixiert
 - Canyoningrucksack
 - Wasserdichter Behälter
 - Taucherbrille
 - Seile: Canyoning - oder Statikseile, davon
• 2 kürzere (20-50m)
• 1 längeres (60-100m) - Steinschlaghelm
 - Schwimmweste
 
Verschiedenes:
- Kleine Apotheke
 - Schreibmaterial
 - Wenn vorhanden: Notbohrset inkl. Haken
 
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
 - Bestandener Canyoning Guide I Kurs
 - Gültiger Rescue3 Kurs oder äquivalenter Kurs
 - Erfahrungsnachweis (Dieser muss unterschrieben sein. Zwingend: mitbringen zum Kurs):
- 30 Touren in mind. 10 verschiedenen Schluchten. Davon müssen mindestens
• 10 Schluchten privat begangen worden sein und
• 10 Schluchten kommerziell begangen worden sein. 
 - 30 Touren in mind. 10 verschiedenen Schluchten. Davon müssen mindestens
 
Nachweise
- Nothelfer- und BLS-AED-SRC Komplett-Kurse oder Ersthelferstufe 1 IVR (max. 2 Jahre alt)
 - Gültiger Rescue3 Kurs oder äquivalenter Kurs.
 - Erfahrungsnachweis: siehe oben
 - Nachweis privater Unfallversicherung
 
Kopien sämtlicher Nachweise sind dem Kursleiter vor Ort abzugeben. SOA-Ausweise werden erst nach Erhalt sämtlicher Unterlagen ausgehändigt.
Kurse/Prüfungen gelten erst nach Einreichen sämtlicher Unterlagen als bestanden, entsprechend werden auch erst dann die Zertifikate ausgestellt. Ein Nachreichen von Ausweisen (z.B. BLS/AED, Erste Hilfe, Logbooks) ist bis zu 3 Monate nach Kurs-/Prüfungsabschluss möglich - danach verfallen die Ansprüche auf Zertifizierung der Ausbildungen/Prüfungen/Kurse. Dasselbe gilt für eventuelle Nachprüfungen, welche auch innerhalb von 3 Monaten ab Prüfungsdatum stattfinden müssen. Für eine spätere Zertifizierung müssen die Ausbildungen/Prüfungen/Kurse komplett wiederholt werden.. Diese Regelung gilt ab dem Kursjahr 2024.
